Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vereins-Chronik von 1975 – 2021

1975

  • Gründungsdatum - 11. Dezember 1975

Initiatoren

  • Willi Lex (1. Vorsitzender)

  • Theo Lange (2. Vorsitzender)

  • Hans-Jochen Willke (Schriftführer)

  • Fritz Westphal (Kassierer)

  • Benno Engelke (Musikzugführer)

  • Start mit 40 Kindern und Jugendlichen aus Giesen, Ahrbergen, Emmerke und Hasede

1976

  • Erster Übungsabend im Saal der Gaststätte Fritsch - Donnerstag, 8. Januar 1976, 17 Uhr 30

  • Ein Grundstock an Instrumenten wurde vom Kaliwerk nach Auflösung der Bergmannskapelle zur Verfügung gestellt. Weitere Instrumente im Wert von 30.000 DM konnten durch Spenden, Zuschüssen und Engagement der Vereinsmitglieder gekauft werden.

  • Ausbildung durch Dietmar Engelke (Theorie) undHans Kurze (Dirigat)

  • Aktiven-Beitrag: 10 DM/ Monat, Passiven-Beitrag: 2 DM/ Monat

1977

  • Beitritt des Vereins zum deutschen Volksmusikerverband

  • Erstes Konzert in der Turnhalle der Volksschule Giesen (12. Dezember 1977)

1978

  • 45 Probenabende

  • Zweites Konzert (10. Dezember 1978)

1979

  • Erstmals nehmen Musiker an den Musiklehrgängen der Kreisverbandes erfolgreich teil.

  • Besuch der Stadtkapelle Viechtach

  • Richard Kernbach übernimmt für den erkrankten Hans Kurze das Dirigat.

1980

Fortan finden die Proben im Dorfgemeinschaftshaus im Hainweg statt.

1981

Neues Markenzeichen des Musikzuges: Kauf eines ausgemusterten VW-Bus von der Polizei. Fa. Steinbrecher lackiert den Bulli in ‚Musikzug-Orange‘ um.

1982

Fahrt des Musikzuges nach Chabanais, anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Partnerschaft der Ortschaften Giesen und Chabanais (24.06.-01.07.1982)

1983

Gegenbesuch aus Chabanais

1984

Ausflüge des Vereins in den Harz und nach Helgoland

1985

  • Neuer Konzertort: die neu errichtete Mehrzweckhalle

  • Zeltfest (13. – 16. September 1985) anlässlich des 10-jähriges Bestehen des Musikzuges Giesen, Kooperationspartner: Schützenverein Giesen & Kleingärtnerverein

  • Ingo Pasternak übernimmt das Dirigat

1986

  • 48 aktive Musiker

  • Gemeinsames Konzert mit dem Musikzug der FFW Harsum

  • Silke Lex übernimmt das Dirigat

1987

Jens Engelke übernimmt das Dirigat vertreteungsweise.

1988

  • Musikalische Gestaltung eines Abends des Heimatvereins Giesen.

  • Matthias Köhler übernimmt den Dirigentenstab.

1989

  • Teilnahme am 1. Bundesmusikfest in Trier

  • In der Unterstufe erzielt der Musikzug einen 1. Rang mit dem Prädikat ‚sehr gut‘.

1990

Aus Musikkameraden wird ein erstes Ehepaar: Die aktiven Musiker Christa Seegers und Bernd Schmidt heiraten!

1991

  • Wandlung des Musikzuges in einen eingetragenen Verein: Musikzug Giesen e.V.

  • Probenwochenende in der Kolpingsstätte Duderstatt

  • musikalische Gestaltung des Waldgottesdienstes

1992

  • Fahrt nach Viechtach zur befreundeten Stadtkapelle

  • Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Mitglied und Ehrenvorsitzenden des Landes-Volksmusikerverbandes Herr Heinrich Elixmann

  • Andreas Friedrich ‚Frido‘ übernimmt das Dirigat

1993

  • Teilnahme am 1. Europäischen Musikfest in Trier.

  • Ergebnis des Wertungsspiels in der Unterstufe: ‚gut‘

  • Musikzug begleitet das erstmalige Aufstellen eines Maibaumes vor der Mehrzweckhalle musikalisch

1994

  • Willi Lex tritt nach 19 Jahren von seinem Amt als Vorsitzender zurück.

  • Die Generalversammlung ernennt ihn zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden.

  • Hans-Jürgen Rak übernimmt den Vorsitz.

  • Teilnahme an den Kreismusiktagen in Algermissen.

  • Ergebnis Wertungsspiel/ Unterstufe: 1. Rang mit ‚sehr gut‘

1995

  • Willi Lex erhält die Bundesverdienstmedaille des Niedersächsischen Volksmusikerverbandes

  • Teilnahme am 2. Bundesmusikfest in Münster

  • Ergebnis Wertungsspiel/ Unterstufe: 1. Rang mit ‚sehr gut‘

  • Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen (26. & 27. August)

1996

Ehrungen für zahlreiche Gründungsmitglieder aufgrund 20-jähriger Zugehörigkeit zum Verein

1997

  • Konzert in Giesen und in Haimar

  • Vereinsfahrt zum Musical ‚Starlight Express‘ nach Bochum

  • Maikonzerte in Giesen & Nettlingen

  • Konzert mit dem Spielmannzug Bolzum

  • Konzert auf dem Brocken/ Vereinsfahrt nach Schierke zum Brockenwirt (12. – 14. September)

1998

  • 20. Jahreskonzert

  • Teilnahme an den Kreismusiktagen in Borsum

  • Verlegung der Probenarbeit in die Grundschule Giesen aufgrund Sanierungsmassnahmen im Dorfgemeinschaftshaus

  • 4 Musiker bestehen die C 1 – Prüfung

1999

Musikalische Begleitung der Jubiläumsfeiern vom Bergmannsvereins Hildesia-Giesen und SV Emmerke.

2000

  • Teilnahme am Hildesheimer Schützenausmarsch

  • Abschluss der Umbauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus

  • Serenadenkonzert mit befreundeten Vereinen anlässlich des 25 – jährigen Jubiläums vor der Mehrzweckhalle

  • Konzert Im Pavillon ZERI auf der EXPO 2000 in Hannover

2001

  • Teilnahme am dritten Deutschen Bundesmusikfest in Friedrichshafen

  • Ergebnis Wertungsspiel/ Unterstufe: Prädikat ‚sehr gut‘

  • Teilnahme am Schützenausmarsch Hannover mit der Schützengesellschaft Herren-hausen von 1901 e.V.

2002

  • Ausrichtung des Kreismusikfestes

  • Ergebnis des Wertungsspiels: ‚mit großem Erfolg‘

2003

  • 25. Jahreskonzert

  • Konzert bei der Magic Night vom Lichterfest in Bodenwerder

2004

  • 26. Jahreskonzert

  • (Tanz-) Musik beim Oktoberfest zum 1150-jährigen Bestehen von Emmerke

2005

  • 30- jähriges Jubiläum

  • Oktoberfest der Spielmäuse in der Mehrzweckhalle Giesen

2006

  • Neuanschaffung von Regenjacken, ermöglicht durch eine Spende der Firma ELNA Elektrotechnik

  • Gründung eines Nachwuchsorchesters unter der Leitung des Dirigenten Andreas Friedrich

  • zweites Musikerpaar heiratet: Anja Bock und Karsten Fuhst

2007

  • Teilnahme am 4. Bundesmusikfest in Würzburg

  • Ergebnis Wertungsspiel/ Mittelstufe: Prädikat ‚sehr gut‘

  • Tim Hope übernimmt das Dirigat

2008

Neuwahlen im Vorstand:

  • Olaf Binnewies (1. Vorsitzender)

  • Guido Westphal (2. Vorsitzender)

2009

Jahreskonzert & 40 Probenabende

2010

Ausflüge für Kinder, Jugendliche und aktive Musiker, z. B. in den Pottspark

2011 & 2012

‚normales‘ Vereinsleben mit Jahreskonzerten, Schützenfesten und Probenarbeit

2013

  • Teilnahme am 5. Bundesmusikfest in Chemnitz

  • Ergebnis Wertungsspiel/ Mittelstufe: Note ‚gut‘

  • Starke Veränderungen in der Besetzung

2014

Jahreskonzert mit Auftritt des Kinderchores ‚Churchies‘

2015

  • Jahreskonzert ganz nach Wünschen des Publikums

  • Ellen Bartels (1. Kassiererin) wird für 30 Jahre Vorstandsarbeit mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet

2016

  • Jahreskonzert anlässlich dem 40jährigen Jubiläums mit Besucherrekord

  • Vereinsfahrt zum Musical ‚Aladdin‘ nach Hamburg

  • Doppelkonzert mit dem Musikzug der FFW Achtum-Uppen in Achtum und danach in Giesen

  • Andreas Hoffmann übernimmt das Dirigat

  • Zwei Advents-Kirchen-Konzerte in St. Marin und St. Vitus

2017

  • kein Konzert aufgrund der Neuorientierung des Vereins

  • Besuch des Benefizkonzertes der BigBand der Bundeswehr in Halle 39/ Hi

2018

  • Jahreskonzert unter dem Motto „Kult(o)ur mit dem Musikzug Giesen“

  • Floßfahrt des Nachwuchsorchesters

  • Adventskonzert in der St. Vitus-Kirche

  • Daniela Rak übernimmt die Leitung des Nachwuchsorchesters

2019

  • Sommerkonzert in Kooperation mit der FFW Giesen

  • Adventskonzert in St. Vitus

2020

  • Corona bremst das Vereinsleben aus

  • Proben auf dem B-Sportplatz

  • Registerproben & Vorstandssitzungen per Zoom

  • Projekt aller Musiker: Video von ‚San Carlo‘ (Zusammenstellung und Schnitt: Karsten Fuhst)

2021

  • Probenarbeit per Zoom, Jamulus und dann endlich wieder live auf Abstand

  • zweites CoVideo zu ‚Santiano‘

  • Durchführung der Generalversammlungen 2019/ 2020

  • Daniela Rak übernimmt den Vereinsvorsitz, Olaf Binnewies wird zweiter Vorsitzender

  • Platzkonzert anlässlich des Sommerfestes (Vereinsschießens) des Schützenvereines Giesens

WERDE MITGLIED

Und trete dem Musikzug Giesen bei

 

MITGLIED WERDEN